KUNSCHT! Netzwerk-Treffen zu Kunst und Kultur für junges Publikum
Inspirierendes Netzwerk-Treffen der ASSITEJ Liechtenstein
Als Auftakt einer Netzwerkreihe im Bereich Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche gelang der ASSITEJ Liechtenstein in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Liechtenstein ein erfolgreicher Auftakt in Vaduz.
Basierend auf dem ASSITEJ-Manifest zum Kinderrecht auf Kunst und Kultur und zur freien Meinungsäusserung, welches weltweit mit Kunstschaffenden entwickelt wurde, realisierte die ASSITEJ Liechtenstein gemeinsam mit der Kreativ Akademie den Dokumentarfilm „KUNSCHT!“, welcher im Alten Kino in Vaduz am Donnerstag seine Premiere hatte. In seiner Eröffnungsrede wies Bürgermeister Manfred Bischof auf die Bedeutung der kulturellen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen hin. Genau sie waren es, die sich mit dem Manifest befassten und die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen genauer ins Visier nahmen, indem sie einen Streifzug durch unterschiedliche Kunstsparten verschiedener Kultureinrichtungen Liechtensteins unternahmen.
Vaduz lebt Kultur
Der anschliessende Ideenaustausch von Kunstschaffenden, Verantwortlichen aus Kultur und Politik, Eltern und Lehrpersonen im Kunstmuseum bildete den Auftakt zu einem ersten Netzwerk-Treffen. In Tischrunden, welche jeweils eine Forderung des Manifests thematisierten, wurden die kulturellen Angebote, der Stellenwert, den Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde hat, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Wünsche und Anregungen für eine kreative und inspirierende Kulturszene für Kinder und Jugendliche und Familien angeregt diskutiert. So fehlt es beispielsweise an Anlauf- und Beratungsstellen für Kunstschaffende oder auch einer öffentlichen Plattform sämtlicher Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Frage, wie der Wert der Künste und der Kreativität in der Gesellschaft und speziell in der Gemeinde verankert werden kann, beschäftige die Teilnehmenden ebenso wie das Zusammenspiel von Bildung und Kultur. Als beispielhaft wurde der Kulturgutschein der Gemeinde Vaduz für alle Generationen benannt, der es auch einkommensschwachen Familien ermöglicht, am kulturellen Leben teilzunehmen. Kulturelle Bildung ist Allgemeinbildung mit den Mitteln der Künste und sollte als wichtigen Einflussfaktor ernstgenommen werden. So wünschten sich die Teilnehmenden eine stärkere Vernetzung in den unterschiedlichsten Verantwortungsbereichen, sei es die Zusammenarbeit von Künstlern und Kulturvereinen und -institutionen mit Bildungsinstitutionen und auf politischer Ebene zwischen Bildungs- und Kulturministerium. Die Ergebnisse dieses ersten kreativen Austausches und aller weiteren Treffen des Netzwerkes, das nächste Treffen findet am 3. April 2023 in Ruggell statt, werden evaluiert, um die Anliegen, Wünsche, Anregungen aller Teilnehmenden sichtbar zu machen und um entsprechende Massnahmen zu ergreifen.
Statements Netzwerktreffen
Ergebnisse Tischrunden
Bilder: Marcel Beck