Artistic Gathering in Marseille
Erfolgreiche Teilnahme der ASSITEJ Liechtenstein
Artstic Gathering – Bright Generations
23. – 29. März 2025 in Marseille
Unter dem Fokus «Bright Generations» feierten 819 Delegierte aus 65 Ländern vom 23. bis 29. März 2025 ein grossartiges ASSITEJ-Festival, das den Wert des Theaters für junges Publikum in einem vielseitigen internationalen Rahmenprogramm unter Einbezug der jungen Generation gebührend aufzeigte. Georg Biedermann, Rita Grünenfelder, Gabriele Villbrandt und Samantha Da Silva vertraten Liechtenstein und waren darüber hinaus in zwei Veranstaltungen involviert.
Die Internationale ASSITEJ lädt alle drei Jahre zum Weltkongress und in den Zwischenjahren zu den «Artistic Gatherings» ein, an denen Theaterschaffende, Delegierte der Vorstände sowie Fachbesucher aus aller Welt teilnehmen. Das Festival in Marseille startete mit einer eindrücklichen Eröffnungsfeier, bei der die 60jährige Geschichte der Assitej (Association International du Théâtre pour les Enfants et la Jeunesse) im Gründungsland Frankreich mit künstlerischen Darbietungen, Grussworten und Impressionen aus aller Welt, darunter auch aus Liechtenstein, gewürdigt wurde. Ein grosser Dank ging an alle 85 ASSITEJ-Zentren der Welt für die wertvolle kulturelle und künstlerische Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in den Ländern, die in heutigen Zeiten wichtiger denn je ist.
Kooperationsveranstaltungen der ASSITEJ Liechtenstein mit grosser Beachtung
Neben den vielen Theatervorstellungen fanden über 50 Veranstaltungen mit Workshops, Referaten, Talks und Info- und Austauschrunden und Weiterbildungsmöglichkeiten statt. Die Assitej Liechtenstein beteiligte sich bei zwei Formaten, die beide ausverkauft waren und von den internationalen Fachbesuchern sehr gelobt wurden. Mit den deutschsprachigen ASSITEJ-Zentren gab es ein grosses Bankett an einer langen Tafel. Die Beteiligten platzierten sich zu diversen relevanten Themen, informierten, tauschten sich aus und formulierten schriftlich ihre persönlichen Wünsche, welche sie ihrem Gesprächspartner übergaben. Mit den Europäischen Kleinstaaten gab es ein weiteres Talk- und Begegnungsformat, bei dem die Beteiligten das Netzwerk kennenlernten und beim Speed-Dating mit unterschiedlichen Partnern aktuelle Themen und Anliegen besprachen. Bei beiden Veranstaltungen lernten die Gäste kulinarische Spezialitäten der jeweiligen Länder kennen.
Die Liechtensteiner Delegation besuchte neben den internationalen Theatervorstellungen diverse Veranstaltungen und gab einen Einblick über das Kunst- und Kulturgeschehen in Liechtenstein. Die ASSITEJ Liechtenstein als aktives Mitglied im Weltverband nimmt auch Dank der Netzwerke mit den Kooperationspartnern einen wichtigen Stellenwert im internationalen Weltverband ein. Ein grosses Kompliment geht an die ASSITEJ Frankreich und dem Théâtre Massaila, welche diesen Grossanlass mit viel Herzblut organisatorisch perfekt ausrichteten. Die vielen Besucher gehen reich beschenkt und mit neuen Projekten und Visionen in die einzelnen Länder zurück.
Bilder: Georg Biedermann